IDS zu Gast bei Cosma Shiva Hagen
Servicegesellschaft für Informationen im Gesundheitswesen
Unternehmen

IDS Deutschland distribuiert jährlich ca. 23 Mio.
Verbraucherinformationen über die Ärzteschaft und deren Praxen.
So gelangen Verbraucher zu einer Vielzahl an gesundheitlichen
Produkte- und Ratgeberthemen. Kostenfrei.
IDS sorgt für aktiv angenommene Gesundheitsinformationen.
Bei der Bundesbevölkerung und bei Ärzten.
IDS ist in Deutschland ein eigenständiger Teilkonzern mit mehreren Einzelgesellschaften. Diese sind als Tochtergesellschaften mit eigenen Funktionsbereichen und in verschiedenen Bürostätten verteilt operierend.
Zentralfunktionsbereiche wie FRW Finanz- und Rechnungswesen oder das Zentrallager werden zentral von Baden-Baden aus gesteuert.
Geographisch flächendeckend vom Ostseebad Prerow im Norden bis nach Lindau am Bodensee im Süden Deutschlands. Ein komplexer Prozess mit bis zu 86.000 Möglichkeiten.
IDS in Zahlen
Service

Um jährlich 23 Millionen Verbraucherinformationen mit bis zu 500 Thematiken, über 88.000 Arztbesuche und mit Hunderten Co-Partner zu koordinieren, bedarf es komplexer Planungs- prozesse.
Im Zentrallager werden in Konfektionsstraßen alle Programm- inhalte pro Fachgruppe bestückt, um die Ärzteschaft national in 96 Leitregionen distributiv über Servicemitarbeiter zu versorgen.
Diese gelangen dann bei den Ärzten zur öffentlichen Mitnahme bzw. zur fachgerechten Zielübergabe an die Verbraucher.
Der Außendienst wird für jedes Gebiet in Deutschland mittels elektronischer Geo-Routings optimiert und koordiniert.
Zielgruppen
72 der 80 Mio. Bundesbürger sind regelmäßig beim Arzt.
Sie gehen 7,3 mal pro Jahr zum Arzt.
7,0 zum Friseur. 3,2 in die Kirche. 9,17 zu McDonalds.

Unsere Schlagpunkte für Ihren neuen Denkansatz:
Touchpoint im höchsten nachgewiesenen Vertrauensumfeld.
Verbraucher werden selbst aktiv und wählen die
Information aus, die sie möchten. Kioskprinzip.
Selbstsuchend. Zielauswahl. Mitnahme bis Nachhause.
Die Information wird informativ und werthaltig gesehen.
Ihre Zielgruppe findet dieses Mal Sie und nicht umgekehrt.
Deshalb entstehen nur Nettokontakte. Ohne Streuverlust.
![]() |
Fachgruppen
Medien

Medien:
Alle Medien werden in Print umgesetzt, es sei denn, es handelt sich um Produktproben oder TV Beiträge. Grundsätzlich wird mit Broschüren, Ratgeber, Zeitschriften, Flyer, Postkarten, Poster, wissenschaftlichen Informationen in allen Formaten gearbeitet. Vom Gesamtvolumen werden ca. 90% vom jeweiligen Co-Partner gestellt und zu ca. 10% IDS-eigene Medien aus der Verlagssparte eingesetzt.
Medienträger:
Unterstützend sind viele Tausende Displays in Deutschland von IDS eingesetzt und pro Lokation exponiert installiert. Da sich jede Raumsituation und Installationsanforderung in Arztpraxen von denen der Kliniken oder Apotheken unterscheidet, sind in vielen Fällen individuelle vor-Ort-Vereinbarungen zwischen den angeschlossenen Ärzten und Apothekern im Rahmen von Anschlussverträgen zur Leihstellung und Servicebetreuung das Ergebnis langfristiger und nachhaltiger Servicekontrakte aller Beteiligten. Dies ist nicht zwingend bei allen Fachgruppen und Ärzten notwendig und der Fall. Innerhalb der Fachgruppen gibt es sehr unterschiedliche Rahmenbedingungen. Viele Arztpraxen verwenden z.B. auch ihr eigenes Inventar oder werden testweise beliefert.
Programmplanung

Co-Partner


So gibt es alleine in diesem wichtigen Bereich Dutzende Co-Partnerschaften, die eine Vielzahl an mehreren hundert Themen abdecken und die Öffentlichkeit als auch das medizinische Fachpersonal aktiv unterstützen, informieren und erreichen.

Market Research
Aufgrund der nennenswert großen Zahl an Ärzten und der Reichweite bei der Bundesbevölkerung ist die kontinuierliche Erhebung von Primärmarktforschungsdaten zweite Kernaufgabe der IDS.
Sie dient der ständigen Erfassung sich verändernder Gesundheitsmarktdaten, Verbrauchereinstellungen und Ärztewünschen. IDS stellt zugleich auch Plattformmöglichkeiten für Marktforschungsinstitute.
Analysiert werden Bevölkerungsreaktionen, Produkt- oder Themeneinschätzungen, Lese- und Informationsverhalten, Verweildaueranalyse oder die Reaktanz und Resonanz.
ESG Environment Social Governance Behaviour
Corporate Responsibility

Social Responsibility
Die Entscheidungen, welche Organisation unterstützt wird, treffen der Zentralbereich, die Programmplanung und der einzelne Content Manager in regelmäßigen Besprechungen.
Impulskontakt
Anfahrt
Impressum
Verantwortlich für den Inhalt:
IDS Information -Display -Services GmbH Deutschland
Klostergut Fremersberg
D-76530 Baden-Baden
Tel. 49 (0)7221 39 39 639
Fax 49 (0)7221 39 39 666
eMail: impuls@ids-deutschland.de
Geschäftsführung Deutschland / D:
Peter Wolf, Dipl.-Betriebswirt (BA) Hon. Doz. (DH)
Mitgl. Prüf.-Kom. (DH)
Geschäftsführung / Holding / NL - Niederlande:
Paul J. C. Smulders
Hans C. W. de Cler
Handelsregister: Amtsgericht Mannheim
HRB 711 244, USt.-IdNr.: DE 157030423
Grafik, Script & Realisation:
Markus Oster
eMail: mail@markus-oster.com
© 2021
Rechtliche Hinweise: Alle Rechte vorbehalten.
Texte, Bilder und Layout/Gestaltung unterliegen dem Schutz
des Urheberrechtes und anderer Schutzgesetze.
Der Inhalt darf nicht kopiert, in Datenbestände abgespeichert
oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Für externe Links wird keine Haftung Übernommen.